About Iris

Rate this item
(4 votes)

In English

Was born in Rhodes island, Greece.

Completed her studies on classical ballet and ballet pedagogy at the superior professional dance academy of the former principal dancer of the Greek National Opera Anna Petrova .
She has participated several times in the summer courses of the Hungarian dance academy in Budapest and in master classes in Prague.
Has also studied English Language and Literature at the National and Kapodistrian University of Athens.
Has worked as a ballet teacher and pedagogue in various ballet schools in Athens, Korinthos and Cyprus since 2006 and in the same time danced some of the most important roles of the classical repertoire such us: Myrtha the Queen of Willis ( Gisele), Gamzatti, soloist-Kingdom of shades (La Bajadere), Pas des trois, Brides (Swan Lake), Lilac Fairy (Sleeping Beauty), Serenade (G. Balanchine), Stepmother (Cinderella-choreography Christiana Stefanou), Alles walzer (by Renato Zanella), Opera “EL Greco” (choreography Ricardo Cue) and many other.
Since 2011 she has been writing and choreographing theatrical plays for children.
In 2016 won the 2nd place in ballet and contemporary dance, at the national competition “Dance Arts Competition” in Athens, Greece.
During 2018-2019 she was engaged as a soloist in Landestheater Detmold and danced in Richard Lowe’s production of “Nutcracker” and “Richard 3.0” and Goetz Hellriegel’s “Addams Family”.


Why I dance…

If I was to live one more time I would have the same dream…

To dance…
To feel the music penetrating my body…
To transmit the energy of my dance to the public…
To translate deep emotions and thoughts into movement.

Since I was a little girl I remember myself dancing in the house ! My first solo part was in kindergarten when I was asked by my teachers to embody the role of the big star in the Christmas performance! That was when I realized my love for the theatre ! I just felt like home in the theatre…
I was blessed enough to be able to make my dream come true. Although It has been a long road with many ups and downs, with many obstacles and many dead ends, it has also been an amazing journey…
My love for Dance was there everytime to remind me what I am fighting for. To make me stronger, more mature, more patient, to teach me to care more for the journey than the destination. Dance taught me to work hard, to compete with myself, to care for the team, to respect…

As a teacher I hope I will be able to transfer to my students not only my knowledge but also my love for dance, all its benefits, virtues and magic…


Verloren sei uns der Tag wo nicht ein Mal getanzt wurde!
Friedrich Nietzsche

 

Auf Deutsch

Wurde auf der Insel Rhodos (Griechenland) geboren.

Sie vervollständigte ihre Studien in Klassischem Ballett und Ballettpädagogik an der Superior Professional Dance Akademie der früheren Prima Ballerina/Solotänzerin der Griechischen Nationaloper Anna Petrova.
Sie hat viele Male an den Sommerkursen der Ungarischen Tanz Akademie Budapest und an Meisterklassen in Prag teilgenommen.
Sie hat ebenso Englische Sprache und Literatur an der Nationalen und Kapodistrischen Universität Athen studiert.
Seit 2006 hat sie als Ballettlehrerin und Pädagogin an zahlreichen Ballettschulen in Athen, Korinth und Cypern gearbeitet und in derselben Zeit einige der wichtigsten Rollen des Klassischen Repertoires getanzt, als da wären: Myrtha die Königin von Willis (Gisele), Gamzatti, Solist -Königreich der Schatten ( La Bajadere), Pas des Trois, Braut (Schwanensee), Fee Lilac (Dornröschen), Serenade (G. Balanchine),
Stiefmutter (Cinderella – Choreographie: Christina Stefanou), Alles Walzer (von Renato Zanella), Opera „El Greco“ (Choreographie: Ricardo Cue) und viele andere.
Seit 2011 schrieb und choreographierte sie Theaterstücke für Kinder.
2016 gewann sie den 2. Platz in Ballett und Zeitgenössischem Tanz bei dem nationalem Wettbewerb „Dance Arts Competition“ in Athen, Griechenland.
Während der Spielzeit 2018/19 war sie als Solistin am Landestheater Detmold engagiert und tanzte in den Produktionen von Richard Lowe
„Nussknacker“ und „Richard 3.0“, sowie in „Addams Family“ unter der Regie von Götz Hellriegel.

Warum ich tanze…

Wenn ich noch einmal leben würde, hätte ich denselben Traum…

Um zu tanzen…
Um meinen Körper von der Musik durchdringen zu lassen…
Um die Energie meines Tanzens auf die Zuschauer zu übertragen…
Um intensive Gefühle und Gedanken in Bewegung umzusetzen…

Seit ich ein kleines Mädchen war, kann ich mich daran erinnern im Haus getanzt zu haben!
Mein erster Solopart war im Kindergarten als mich meine Lehrer baten,
die Rolle des Großen Sterns in der Weihnachtsaufführung zu verkörpern.
Damals war es, dass ich meine Liebe für das Theater entdeckte! Ich fühlte mich im Theater wie Zuhause…
Ich war ausreichend gesegnet um fähig zu sein, meinen Traum wahr werden zu lassen.
Obwohl es ein langer Weg mit vielen Höhen und Tiefen, mit Hindernissen und Sackgassen war, war es dennoch eine faszinierende Reise…
Meine Liebe zum Tanz war immer ausreichend präsent, um mich daran zu erinnern, wofür ich kämpfe.
Um mich stärker, reifer und geduldiger zu machen. Um mich zu lehren, mich mehr auf den Weg als auf das Ziel zu konzentrieren.
Das Tanzen hat mich gelehrt, hart zu arbeiten, mit mir selbst im Wettbewerb zu stehen, mich um das Team zu sorgen, zu respektieren…

Als eine Lehrerin hoffe ich fähig zu sein, meinen Schülern nicht nur mein Wissen, sondern auch meine Liebe zum Tanz, allen seinen Nutzen, seine
Vorzüge und seine Magie zu vermitteln…

 

Verloren sei uns der Tag wo nicht ein Mal getanzt wurde!
Friedrich Nietzsche

Read 3233 times